kompletter Wohnungsinhalt aus Haushaltsauflösung ging als Spende an „Mook Wat e.V.“

Wie es der Zufall so will, wurden wir über unsere Tochter für kostenpflichtige Haushaltsauflösungen „Alsterschlepper“ angesprochen, ob wir nicht Interesse an einer komplett neuwertigen Wohnungsausstattung hätten. Dies ließen wir uns nicht zweimal sagen und besichtigten das Objekt in Hamburg Horn. Der Besitzer wollte wegziehen und nichts mitnehmen – für eine Entsorgung der Wohnungsinhalte sei gesorgt. Nur wolle er nicht alles wegschmeissen.

Mit dieser Idee war er bei „Alsterschlepper“ und „Bücher für den Michel“ goldrichtig. Und so organisierten wir ein munteres Treffen der verschiedenen Einrichtungen von Mook Wat e.V.

Als erstes durften die Damen aus der Stadtteilküche Dulsberg die Kücheneinrichtung übernehmen und die Leitung vom Pottkieker und mobilen Haushaltsservice freute sich über allerlei nützliches und sinnvolles. Auch ein kompletter PC mit Flachbildschirm fand seinen Weg zur PC-Hilfe aus Dulsberg. Im Anschluss kamen die Jungs vom Möbelkeller und freuten sich über viele moderne und gut erhaltene Möbel, wie auch einen Kühlschrank und eine fast neue Waschmaschine. So konnten wir mit einigen Telefonaten fast eine gesamte Wohnung an die verschiedenen Einrichtungen kostenlos abgeben und die Freude war bei allen Beteiligten gross !

 

Werbung

Bücher-für-den-Michel stiftet Bücherecke in der Stadtteilküche Dulsberg

Am 25.06.12 konnten wir erneut mit gebrauchten Büchern aus Bücherspenden und Haushaltsauflösungen eine kostenlose Bücherecke in Hamburg stiften. Diesmal konnten wir einen tollen Ort für unsere neue Bücherecke wählen: Den POTTKIEKER.

Der POTTKIEKER ist die Stadtteilküche Dulsberg, die vom gemeinnützigen Verein “Mook Wat” betrieben wird. Der POTTKIEKER bietet für Frauen aus dem Stadtteil Dulsberg, die im Sozialhilfebezug stehen, einen Arbeitsplatz im Küchen- und Hauswirtschaftsbereich an. Ziel ist es, die Teilnehmerinnen im Bereich Großküche zu qualifizieren, um ihnen einen Einstieg in den allgemeinen Arbeitsmarkt zu ermöglichen.

Auf der anderen Seite bietet er den “Dulsbergern” einen günstigen Mittagstisch an. Dort können Sie in einer netten und gemütlichen Atmosphäre ein vollwertiges und abwechslungsreiches Mittagessen zu sich zu nehmen. Weiterhin werden für Feierlichkeiten und besondere Anlässe Büfetts und Kuchen außer Haus angeboten.

Unsere Bücherecke steht den Besuchern der Stadtteilküche kostenlos zur Verfügung und wird auch langfristig von uns unterstützt werden.

Bücher-für-den-Michel – wenn´s gut werden soll !

Bücherspenden von unserer Aktion "Bücher-für-den-Michel" beim Ausladen

Bücherspenden von unserer Aktion „Bücher-für-den-Michel“ beim Ausladen

 

Bücher am noch zu errichtenden Standort der werdenden Bücherecke

Bücher am noch zu errichtenden Standort der werdenden Bücherecke

Speisesaal der Stadtteilküche Dulsberg (vor dem Halbfinale...)

Speisesaal der Stadtteilküche Dulsberg (vor dem Halbfinale…)

Bücher-für-den-Michel gefragter Ansprechpartner für Haushaltsauflösungen in Hamburg

Bücher für den Michel entwickelt sich immer mehr zum gefragten Ansprechpartner für Haushaltsauflösungen in Hamburg. So konnten alleine letzte Woche drei Kunden erfolgreich betreut werden, die über die Sachspendenannahme der Diakonie Hamburg vermittelt worden waren. Unter anderem fanden so zwei Autoladungen mit Altkleidern ihren Weg zum Diakonieladen Jack un´ Büx des Michels. Auch konnten wieder mehrere Abholung in von Hausrat und Möbeln durch den Verein Mook Wat vermittelt werden zu unserer besonderen Freude konnte eine komplette Haushaltsauflösung in Finkenwerder an das Sozialkaufhaus fairKauf aus Harburg vermittelt werden es zeigt sich immer mehr wie hoch der Bedarf an einem zentralen Ansprechpartner für die Beratung und Begleitung von Haushaltsauflösungen ist und wie viele Dinge so noch wieder einer sinnvollen Verwendung zugeführt werden können. Deshalb auch heute unser Bild von medizinischen Hilfsmitteln aus verschiedenen Haushaltsauflösungen, die ich heute der Sachspendenannahme des Pflegeheimes Tabea überreichen konnte.

Lesen Sie demnächst: wie Bücher für den Michel aus Bücherspenden schon zwei Mikrokredite des Social Business Stiftung generieren konnte.

Sachspendenübergabe Pflegeheim Tabea durch Bücher-für-den-Michel

Sachspendenübergabe Pflegeheim Tabea durch Bücher-für-den-Michel

Wochenblatt berichtet über Bücher-für-den-Michel und Haushaltsauflösungen in Hamburg

Das Wochenblatt Altstadt/St.Georg brachte ebenfalls vor kurzem einen Bericht über unsere Arbeit im Bereich der Haushaltsauflösungen und erläuterte die Vorteile wenn man einen Ansprechpartner hat, der alles koordiniert und organisiert:

Die karitative Seite mit Rettung der Bücher, der Kleidung, sowie Teilen des Hausrates und vielleicht einiger Möbel. Gleichzeitig die Organisation eines „Entrümplers“ für die kostenpflichtige besenreine Räumung, eines Ankäufers für etwaige Wertgegenstände oder eines Maklers für den nahtlosen Verkauf des Objektes. Hier greifen alle Zähne ineinander und Sie haben den Kopf frei für andere Dinge…

Organisation von Haushaltsauflösungen durch Bücher-für-den-Michel - das Wochenblatt berichtet

Organisation von Haushaltsauflösungen durch Bücher-für-den-Michel – das Wochenblatt berichtet

Der Text im Wortlaut:

NEUSTADT. Haushaltsauflösungen, das bedeutet meist: Ein großer Container wird vorgefahren, Möbel und andere Habseeligkeiten landen dort und kurz darauf auf der Mülldeponie. Nicht selten befinden sich darunter Gegenstände, die durchaus noch in einem guten Zustand sind und über die sich andere – insbesondere hilfsbedürftige- Menschen freuen würden. Außerdem ist dieses Vorgehen ökologisch nicht gerade sinnvoll. Unter dem Motto „Wegschmeißen kann jeder…“ hat die Einrichtung „Bücher-für-den-Michel“ in Kontakt
mit der Diakonie des Michels daher eine Haushaltsauflösung
der besonderen Art ins Leben gerufen. „Wir organisieren alles
rund um die Haushaltsauflösung im Raum Hamburg und
sorgen dabei für einen würdigen und respektvollen Umgang
mit den Habseligkeiten“, erklärt Christian Requard,
Ansprechpartner bei Bücher-für-den-Michel, einer Aktion
der Online-Buchhandlung „familienrequard“ zur Förderung
von Projekten der Hauptkirche St. Michaelis. Zu den Kunden
zählen zum großen Teil ältere Menschen, die in ein Pflegeheim
umziehen müssen, in das sie aus Platzmangel nicht
all ihr Hab und Gut mitnehmen können: „Sie sind oftmals
traurig, wenn zum Beispiel der geliebte Wohnzimmerschrank
auf dem Müll landet, weil in der Familie niemand dafür
Verwendung findet“, so Requard. Es kam daher nicht selten
vor, dass bei der Abholung von größeren Bücher- aber
auch Kleiderspenden – für den Second-Hand-Laden „Jack
und Büx“ am Michel – gefragt wurde, ob nicht auch dieses
oder jenes, gut erhaltene Möbelstück mitgenommen und einem
neuen Besitzer übergeben werden könne. Gefragt – getan.
Das Konzept der Haushaltsauflösung ist einfach wie genial.
„Wir bieten Interessierten einen Ansprechpartner, der ein
komplettes Netzwerk für die Auflösung des Haushalts bietet“,
erklärt Requard. Dazu zählen seriöse Ankäufer für Wertgegenstände,
Unternehmen für Seniorenumzüge, Makler
für einen eventuellen Verkauf von Wohnung oder Haus und
natürlich die Einrichtungen der Diakonie, in denen Bücher
für Lesecken, Kleidung und Schuhe für Diakonieläden und
Hausrat und Möbel für Sozialkaufhäuser kostenlos in gute
Hände kommen. Um die Organisation sowie den Abtransport
kümmern sich Requard und sein kleines Team. „Auch wenn
wir eng mit einem erfahrenen Haushaltsauflöser und im Süden
Hamburgs mit dem Sozialkaufhaus ‚fairkauf’ zusammenarbeiten,
ist es natürlich jedem seine eigene Entscheidung,
welches Unternehmen er für die Haushaltsauflösung oder
Nachlassräumung beauftragt. Wir sorgen dafür, dass möglichst
vieles aus dem Haushalt nicht in der Müllpresse landet,
sondern zu Stellen kommt, wo die Dinge noch gebraucht werden“,
so Requard. Höhere Kosten entstehen dadurch nicht.
Im Gegenteil: „Durch unsere Vermittlung der Dinge an karitative
Organisationen, die normalerweise weggeworfen
würden, sinkt die kostenpflichtig zu entsorgende Müllmenge.
Wir freuen uns natürlich, wenn unser Service durch eine Spende
honoriert wird – ansonsten ist er Service kostenlos“, sagt
Diakon Simon Albrecht. Die Nachfrage ist bisher groß, der
Service wird gerne in Anspruch genommen. Für die Zukunft
wünscht sich der Diakon und Christian Requard einen großen
Lagerraum, in den große Gegenstände zwischengelagert
und bei Kapazitäten in den Einrichtungen abgeholt
werden können. „Das wäre ein Traum, der momentan daran
noch scheitert, dass die Räumlichkeiten kostenlos oder deren
Miete über Spenden finanziert werden müssten“, sagt Diakon
Albrecht. Wer die Haushaltsauflösung mit Bücher-für-den-
Michel unterstützen möchte – sei es mit einem Raum oder
Spenden – meldet sich bitte unter 040-600 892 86 oder sendet
eine Mail an info@michel-buecher.de. (ab)

Süderelbe-Wochenblatt berichtet über Haushaltsauflösung in Hamburg – Finkenwerder unter Mitwirkung von Bücher-für-den-Michel

Im Rahmen unseres Angebotes der Organisation von Haushaltsauflösungen unter dem Aspekt des erhaltenden und wertschätzenden Umganges mit den Habseligkeiten berichtete das Süderelbe-Wochenblatt in einem grossen Artikel über unser Engagement.

Wir konnten der älteren Dame aus Finkenwerder erfolgreich helfen. So übernahmen wir gebrauchte Bücher für unsere Bücherecken und gebrauchte Kleidung und Schuhe für die Diakonie des Michels. Auch Teile des Möbiliars und des Hausrates konnten wir erfolgreich an den Verein „Mook Wat“ und das Sozialkaufhaus „fairkauf“ vermitteln, sodaß die eigentliche Entrümpelung ein deutlich geringeres Volumen aufwies und dadurch auch spürbar günstiger wurde.

Hier zeigt sich, daß durch unsere Kontakte und Erfahrung mit den einzelnen Stellen der Diakonie und der Caritas, sowie ausgewählten anderen Vereinen und Einrichtungen, der eigentliche Akt des Entrümpelns von seinem negativen Beigeschmack befreit werden kann. Gehen unsere Kunden doch grundsätzlich mit dem Gefühl aus einer Nachlassräumung, daß noch vieles wieder eine sinnvolle Verwendung gefunden hat und nicht alles weggeworfen werden mußte. Vielen Dank an das Süderelbe-Wochenblatt für die nette Begleitung in einem seelisch schwierigen Zeitabschnitt für unsere Kundin, die sich ebenfalls sehr über den Artikel gefreut hat !

Gesamter Artikel als pdf-Dokument:

Haushaltsauflösung Hamburg-Finkenwerder mit Bücher-für-den-Michel

Rollstuhl, Kleidung und Co.

Nach einer medialen Durststrecke meldet sich Bücher-für-den-Michel wieder zurück. Die Pause war einer Phase intensiven Schaffens geschuldet. Lässt sich doch die Möglichkeit der Beratungstätigkeit für Haushaltsauflösungen und deren Organisation mit den Stellen der Diakonie sehr gut an.

So sind wir immer häufiger geschätzter Ansprechpartner für Bücher und alles weitere rund um Haushaltsauflösungen. Hierdurch konnten wir nicht nur unzählige Säcke Altkleider an Stellen der DIakonie (insbesondere den Michel-Laden „Jack un Büx„) übergeben , sondern auch Hausrat und medizinische Hilfsmittel konnte z.B. dem Pflegeheim Tabea übergeben werden. Auch diverse Möbelstücke und Hausrat konnten vermittelt werden – so gingen mehrer komplette Wohnungseinrichtungen erfolgreich an den Verein Mookwat mit seinem Möbelkeller. An diese Einrichtung konnten wir auch ein größeres Sammelsurium an Matratzen, Möbeln und Lampen aus dem Bodemannheim der Diakonie in Finkenwerder vermitteln.

Ich hoffe, daß Sie ein besinliches Osterfest feiern konnten und freue mich von Ihnen zu allen Fragen der Bücherrettung und Haushaltsauflösung in Hamburg zu hören.

Und auch die nächste Bücherecke ist im Gespräch…

Auto voller Altkleider und medizinischem Bedarf (u.a. Rollstuhl, Badewannensitz etc.) für das Pflegeheim Tabea

Auto voller Altkleider und medizinischem Bedarf (u.a. Rollstuhl, Badewannensitz etc.) für das Pflegeheim Tabea

Die neue Bücherecke steht im UKE, Zahn-Mund-Kiefer-Klinik Röntgenabteilung :-)

Immerhin ein Leser hat es schnell erkannt: Es ist das Gelände des Universitäts-Klinikums Eppendorf und unsere neue Bücherecke steht in der Zahn-Mund-Kiefer Klinik im Keller in der Röntgenabteilung. Dort stehen dem geplagten Wartenden ab sofort kostenlose Bücher von Bücher-für-den-Michel zur Überbrückung der Wartezeit zur Verfügung. Wir wünschen gute Unterhaltung und natürlich gute Besserung !

Bücherecke UKE ZMK-Röntgen

Bücherecke UKE ZMK-Röntgen

Bücherecke UKE ZMK-Röntgen

Bücherecke UKE ZMK-Röntgen

Herr Requard, Leiter von Bücher-für-den-Michel an der neuen Bücherecke

Herr Requard, Leiter von Bücher-für-den-Michel an der neuen Bücherecke

Flohmarkt des PH Tabea bekam Auto voll Sachspenden

Gestern konnte Bücher-für-den-Michel eine komplette Autoladung Sachspenden im Pflegeheim Tabea abgeben – rechtzeitig zum heutigen Flohmarkt. Neben diversen Säcken gebrauchter Kleidung und Schuhen konnten zur Freude der Diakonissinnen auch medizinisches Hilfsgerät – z.B. ein kaum gebrauchter Rollator und ebenso guter Rollstuhl – übergeben werden. Wir freuen uns, das die Dinge einen sinnvollen Platz gefunden haben und wünschen ein schönes Wochenende !

Rollstuhl + Rollator für das PH Tabea

Rollstuhl + Rollator für das PH Tabea

Neue Bücherecke gestiftet in Eppendorf

Bücher-für-den-Michel blickt auf eine arbeitsintensive Woche zurück. Mittlerweile zeigt es sich immer mehr, was Hamburg fehlt: Ein zentraler Koordinator und Organisator von Haushaltsauflösungen. Zu diesem Zweck haben wir unser Netzwerk ausgebaut und bieten mittlerweile die gesamte Koordination einer Haushaltsauflösung incl. Seniorenumzug, Entrümpelung, Makler und natürlich der Rettung von Büchern, Kleidung, Hausrat und Möbeln – alles aus einer Hand. Und genau dieser Service wird zu unserer Freude hervorragend angenommen.

Natürlich kümmern wir uns auch um unser eigentliches Vorhaben: Die Rettung gebrauchter Bücher. Deshalb freuen wir uns, daß wir bereits letzte Woche ganz kurzfristig eine kleine neue Bücherecke einrichten konnten – doch wo war das gleich ?

Wir liefern mal ein paar Hinweisfotos – vielleicht kommt ja jemand darauf, wo diese neue kostenlose Bücherecke von Bücher-für-den-Michel stehen könnte…

Suchbild 2: Bücherecke mitten in Hamburg

Suchbild 2: Bücherecke mitten in Hamburg

Suchbild: Bücherecke mitten in Hamburg

Suchbild: Bücherecke mitten in Hamburg

Der erste richtige Rater bekommt einen Krimi unserer Wahl kostenlos zugesand…

Haushaltsauflösungen und neue Kontakte

Die letzten Tage präsentierten sich auf vielen Kanälen sehr aktiv. Unsere Buchecken entwickeln sich prächtig und werden gut angenommen. Alleine im welcome-center konnten nach 1 Woche bereits 3,5 Kartons voll Bücher nachgestellt werden. Besonders erfreulich ist auch die gute Aufnahme der Erweiterung des Angebotes von Bücher-für-den-Michel auf das Gebiet der Haushaltsauflösung und Nachlassräumung in Hamburg.

Hier gab es spontan die ersten Anfragen und auch schon erfolgreiche Vermittlungen. Es zeigt sich, daß der Bedarf groß ist, Unterstützung durch einen zentralen Ansprechpartner im Rahmen von Haushaltsauflösungen in Anspruch zu nehmen, der sich in dieser oft belastenden Situation um alles kümmert: Einen Entrümpler für die besenreine Räumung, einen Buchretter, einen Organisator für die Abgabe der Altkleider, Schuhe, von Hausrat und gut erhaltenen Möbeln. Und auch einen Organisator für einen Seniorenumzug oder einen Makler für den Verkauf eines Objektes. So können alle Dinge rund um eine Haushaltsauflösung durch einen Ansprechpartner angestossen werden und die häufig frustrane Suche nach kompetenten Anbietern entfällt.

Für die Übernahme von gut erhaltenem Hausrat und Möbeln konnten wir letzte Woche die Arbeit von „Mook wat“ in Hamburg-Eimsbüttel – einem Verein zur Förderung der Selbstständigkeit  – kennenlernen und werden mit deren Untereinrichtung „Möbelkeller“ in Zukunft sicher häufiger kooperieren. Hier bahnt sich ein langfristiger Kontakt an, über den wir Hausrat und Möbel wieder in gute Hände bringen können.

Ausblick: Neben einer Präsentation unserer Arbeit auf dem Gebiet der Organisation von Haushaltsauflösungen im Hamburger Wochenblatt gibt es schon die nächste sinnvolle Anfrage für eine Bücherecke im Raum Eppendorf. In diesem Sinne: Wegwerfen kann jeder….

schön wars – Hamburgs kostenlose Bücherecke im Rathaus

Gestern war es soweit – vor 50 geladenen Gästen, darunter Botschafter, Konsuln und Vertreter des diplomatischen Korps, wurde unter großem Beifall die internationale Bücherecke von Bücher-für-den-Michel im Hamburger welcome-center (Rathaus im hinteren Bereich neben der Handelskammer) feierlich eröffnet.

Impression Bücherecke

Impression Bücherecke

Rednerpult vor internationaler Bücherecke

Rednerpult vor internationaler Bücherecke

Die Eröffnung wurde von der Behördenleiterin Fr.Steller und von dem Hauptpastor des Michels Alexander Röder durch kleine Ansprachen vorgenommen.

Fr.Steller, Leiterin des welcome-center Hamburg

Fr.Steller, Leiterin des welcome-center Hamburg

Hauptpastor Röder in bester Vortragslaune

Hauptpastor Röder in bester Vortragslaune

Nach den Ansprachen folgte eine musikalisch untermalte Lesung von 2 Hamburger Buchautoren Jürgen Rau (‚Hamburg, deine Perlen!’) und Konrad
Lorenz (‚Rohrkrepierer’), sowie dem Hamburger Szene-Musiker Philip Rückel
an der akustischen Gitarre.

Das Trio Lorenz/Rückel/Rau   v.l.n.r.

Das Trio Lorenz/Rückel/Rau v.l.n.r.

Hrn. Rau/Rückel/Lorenz mit ihren "Arbeitsgeräten"

Hrn. Rau/Rückel/Lorenz mit ihren "Arbeitsgeräten"

Autor Rau liest aus seinem Werk "Hamburg, deine Perlen"

Autor Rau liest aus seinem Werk "Hamburg, deine Perlen"

Kollege Lorenz unterhält mit seinem Werk "Rohrkrepierer"

Kollege Lorenz unterhält mit seinem Werk "Rohrkrepierer"

Rückblickend eine wunderbare Veranstaltung ! Ab sofort haben alle Hamburgerinnen und Hamburger die Möglichkeit, sich im welcome-center mit einem Buch zu einer Pause in der Innenstadt animieren zu lassen, dieses stilvoll auf einem wunderbaren Sofa anzulesen und bei Gefallen kostenlos mitzunehmen.

Bücher-für-den-Michel findet: Eine tolle Möglichkeit Bücher vor dem Altpapier zu bewahren!

Möchten auch Sie im Rahmen einer Haushaltsauflösung oder Wohnungsauflösung Dinge vor dem Wegwerfen bewahren (seien es Bücher oder Altkleider, aber auch Möbel und Hausrat) und suchen Sie einen Ansprechpartner, der sich um die komplette Haushaltsauflösung kümmert – dann rufen Sie Bücher-für-den-Michel ! Wir kümmern uns um einen zuverlässigen Haushaltsauflöser für die Entrümpelung und retten vorher vieles, was noch Verwendung finden kann.

Und dadurch sinken auch noch Ihre Kosten, da jedes Teil, das nicht kostenpflichtig entsorgt werden muß spart !

Hier gehts zu unserer Haushaltsauflösungsseite

Noch 21 Stunden bis zur Einweihung…erste Impressionen

Morgen ist es soweit, dann gibt es erneut eine kostenlose Bücherecke in Hamburg, die von Bücher-für-den-Michel gestiftet wurde. Das welcome-center Hamburg zeigt sich wohl gerüstet und die Regale sind schon Anfang der Woche eingebaut worden – zusammen mit einem super bequemen Sofa, das nicht wirklich „Behördenfeeling“ aufkommen lässt.

Die internationale Bücherecke ist auch schon eingerichtet und harrt der morgigen Eröffnung. Hier schonmal ein paar Impressionen des Rohzustandes und in befüllter Form:

welcome-center Hamburg

welcome-center Hamburg

 

welcome-center Hamburg Eingangsbereich Alter Wall

welcome-center Hamburg Eingangsbereich Alter Wall

Wartebereich welcome-center/Handelskammer vor der Füllung

Wartebereich welcome-center/Handelskammer vor der Füllung

Die internationale Kinder-Ecke

Die internationale Kinder-Ecke

kostenlose Bücher für alle Alt- und Neu-Hamburger

kostenlose Bücher für alle Alt- und Neu-Hamburger

Schwerpunkt internationale Literatur - andere Sprachen und Kulturen kennenlernen

Schwerpunkt internationale Literatur - andere Sprachen und Kulturen kennenlernen

Wann kommen Sie zum Schmökern vorbei ?

Wann kommen Sie zum Schmökern vorbei ?

internationale Bücherecke im Hamburger Rathaus

Die Zeit läuft und wie schon angedeutet wird Bücher-für-den-Michel kommende Woche eine große kostenlose Bücherecke im Herzen von Hamburg errichten. Wegen der besonderen Ausrichtung der Einrichtung (Bezirksamt HH-Mitte – welcome center Hamburg) wird es sich um eine internationale Leseecke mit einem Schwerpunkt auf ausländischer Literatur handeln.

Obwohl diese Bücherecke im Wartebereich des welcome-centers stehen wird in den Räumlichkeiten der Handelskammer Hamburg, so wird sie doch frei zugänglich sein und allen Hamburgerinnen und Hamburgern offen stehen.

Die offizielle Eröffnungsfeier zusammen mit dem Hauptpastor des Michels wird vor geladenen Gästen am 01.März stattfinden. Nähere Informationen hat bereits das welcome-center auf deren Internetseite veröffentlicht incl. Programm etc.

Für Interessierte geht es hier lang:   welcome-center Hamburg Bücherecke

Bücher für den Michel im welcome-center

Bücher für den Michel im welcome-center

Wenn auch Sie wollen, daß Ihre Bücher im Hamburger Rathaus stehen oder Sie eine Haushaltsauflösung durchführen müssen und sich wünschen, daß möglichst vieles wieder in gute Hände kommt – dann sprechen Sie uns an.

Bücher für den Michel organisiert Ihre Haushaltsauflösung mit erfahrenen Entrümpelern und sieht zu, daß möglichst vieles wieder verwertet werden kann und nicht weggeschmissen wird. Hierdurch können wir oftmals die Kosten einer Haushaltsauflösung senken, da die zu entsorgende Masse abnimmt. Kontaktieren Sie uns:

info@michel-buecher.de / 040-60089286

Bücher frei Haus – da kann man sich dran gewöhnen

Normalerweise sieht es ja so aus, daß unsere Buchabholungen durch Bücher-für-den-Michel einen Fitnesscenter-Ersatz darstellen. Um so mehr kann man sich an ein Angebot der gemeinnützigen Betriebsstätte „alsterproducts“ gewöhnen, die uns anboten „mal eben kurz eine Palette Bücher vorbeizubringen“.

Von meiner ersten Sprachlosigkeit erholt verabredeten wir uns 12 Stunden später und schon fuhr der Leiter der Betriebsstätte unterstützt durch einen Helfer seiner Einrichtungbei in unserem Lager vor und 10 Minuten später standen 20 Kartons perfekt gepackt in selbigem.

Deshalb auf diesem Wege nochmals herzlichen Dank und ich werde mir überlegen, ob ich diese Form der Buchüberlassung nicht dem eigenhändigen Werk vorziehen werde – ein tolles Erlebnis war es auf jeden Fall !

Wer sich über die Arbeit der Betriebsstätte informieren möchte, die ein Arbeitsangebot für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen und anderen Handicaps in Bergedorf bietet, der klicke doch auf deren Logo und besuche die Seite:

Logo Alsterproducts

Logo Alsterproducts

 

Bücher-für-den-Michel bietet neue Form der Haushaltsauflösung in Hamburg

Oftmals sieht es so aus, daß man nach einem plötzlichen Ereignis vor dem Problem steht, kurzfristig eine Wohnung oder ein Haus aufzulösen.Da häufig ein Sterbefall ein solches Ereignis auslöst, hat man gleichzeitig tausend andere Dinge, um die man sich in einem begrenzten Zeitraum kümmern muß – da ist man froh, wenn man irgendjemand findet, der das Objekt leerräumt und besenrein termingerecht übergibt.Die Zeit, sich um einen würdigen Umgang mit den persönlichen Habseligkeiten zu kümmern – diese Zeit fehlt häufig.Auch ist es schwierig nun für alles Mögliche den richtigen Abnehmer zu finden.

Und so übernimmt ein Entrümpler diese Arbeit und häufig wird alles kaputtgeschlagen und auf der Mülldeponie entsorgt – Schade.

Aus unserer Erfahrung mit der Abholung gebrauchter Bücher haben wir gesehen, daß es einen anderen, einen würdigen und einen nachhaltigen Weg geben muß, eine Haushaltsauflösung durchzuführen.

Hierfür haben wir mit vielen Leuten gesprochen und können Ihnen nun eine schnelle, zuverlässige und in unseren Augen sinnvollere Art der Haushaltsauflösung anbieten:Bücher-für-den-Michel ist Ihr Ansprechpartner , der sich schnell, zuverlässig und mit dem gebotenen Respekt um Ihre Haushaltsauflösung kümmert.Hierbei sind wir Ihr alleiniger Ansprechpartner, der sich um alle Belange kümmert und die nötigen Kontakte knüpft, sowie die Organisation übernimmt.

Wie funktioniert das genau ?

Wir kooperieren mit einem seriösen Haushaltsauflöser, der mittlerweile über 30 Jahre Erfahrung auf diesem Gebiet aufweisen kann. Dieser macht Ihnen ein Festpreis-Angebot mit Rechnung incl. MwSt für die Entrümpelung durch ein professionelles Team, zu dem auch ein zuverlässiger Ankäufer für Wertgegenstände und Antiquitäten gehört. Sie können aber auch mit einem Haushaltsauflöser Ihrer Wahl arbeiten. Wir übernehmen alle Bücher für die Aktion Bücher-für-den-Michel sowie alle Altkleider und Schuhe für den Second-Hand Laden der Diakonie des Michels. Weiter versuchen wir den gut erhaltenen Hausrat und brauchbare Möbel z. B. an das Sozialkaufhaus fairkauf Hamburg zu vermitteln.  In der Summe können wir dadurch einerseits oftmals die Kosten der Auflösung deutlich senken – andererseits haben Sie das Wissen, daß wir möglichst viele Habseligkeiten Menschen zuführen, die dieser bedürfen. Gerne bedanken sich die Institutionen als Nachweis direkt bei Ihnen.

Rufen Sie uns an – wir besprechen alles in Ruhe und beantworten Ihre Fragen:

040-60089286 / info@michel-buecher.de

Der soziale Weg der Haushaltsauflösung in Hamburg mit Bücher-für-den-Michel

Der soziale Weg der Haushaltsauflösung in Hamburg mit Bücher-für-den-Michel