Bücher-für-den-Michel spendet 1577 Euro für die Diakonie

Vor 2 Wochen stiftete Bücher-für-den-Michel den Bücherstand zu Gunsten der Diakonie am Michel und auch dieses Jahr war er ein voller Erfolg.

Das ganze Jahr über holten wir Bücher ab bzw. diese wurden bei Jack un Büx am Hamburger Michel abgegeben, wo Bücher-für-den-Michel diese abholte. Anschließend wurden diese sortiert und die Besten für den diesjährigen Weihnachtsmarkt am Michel zusammengestellt. Mit Hilfe des Haushaltsauflösungsunternehmens Alsterschlepper wurden 40 Kartons Bücher am Freitag den 29.11. am Gemeindehaus vorgefahren, ausgeladen und am Verkaufsstand ausgepackt. An dieser Stelle nochmals ein großes Danke an Alsterschlepper, die den An- und Abtransport, sowie die Betreuung von Bücher-für-den-Michel unentgeldlich übernehmen.

Diesmal hatte die Diakonie eine etwas größere Fläche in einer Art Separee für den Bücherstand reserviert, was einige Probleme des Vorjahres behob. Viele freiwillige Helferinnen aus der Gemeinde fanden sich bereit, das Wochenende über den Stand zu betreuen. Da einige Widerholungstäterinnen darunter waren, fiel die Einarbeitung leicht und die Gemeinde verkaufte Bücher, CD´s und DVD´s mit vollen Händen.

Am Sonntag abend stand nach einem kräftezehrenden Wochenende fest: Es wurde das Rekordergebnis von 2012 nicht nur eingeholt, sondern um über 200 Euro überboten und es konnten 1577 Euro der Diakonie des Hamburger Michels übergeben werden. Wir freuen uns sehr über dieses tolle Ergebnis und danken allen Helferinnen und Helfern, ohne die dieses Ergebnis nicht zu Stande gebracht worden wäre.

Michel

Werbung

1345 Euro zu Gunsten der Diakonie des Michels

Das Endergebnis des diesjährigen Adventsmarktes an St.Michaelis steht fest. Und auch Bücher-für-den-Michel war dieses Jahr wieder aktiv und hatte viele viele Bücherkisten gesammelt, sortiert und bereitgestellt. So konnte ein kleiner aber gut sortierter Bücherstand als Publikumsmagnet wirken wobei alle Erlöse zu 100% an die Diakonie des Michels gehen.

Und nach 3 Tagen intensiven Verkaufens durch ehrenamtliche Gemeindemitglieder können wir ein hervorragendes Endergebnis von 1345 Euro präsentieren. Trotz der hohen Messlatte des letzten Jahres wurde das Ergebnis diesmal deutlich gesteigert. Dies ist auch ein Ergebnis des hoch engagierten Einsatzes der ehrenamtlichen Helfer am Stand – hierfür ein herzliches Dankeschön ! Ebenfalls möchte ich mich an dieser Stelle für die vielen Bücher bedanken, die uns von Privatpersonen wie auch verschiedenen Redaktionen zur Verfügung gestellt wurden – DANKE !

Die übriggebliebenen Bücher werden Verwendung in unseren Bücher- und Lese-Ecken finden.

Christian Requard von Bücher-für-den-Michel am Bücherstand

Christian Requard von Bücher-für-den-Michel am Bücherstand

Adventsmarkt am Michel – mit grossem Bücherstand

große Auswahl gut erhaltener Bücher zu Gunsten des Michels

große Auswahl gut erhaltener Bücher zu Gunsten des Michels

Seit Freitag läuft er wieder – Hamburgs schönster Adventsmarkt am Michel. Auch heute noch gibt es ab 11 Uhr die Möglichkeit, sich von Kunsthandwerkern inspirieren zu lassen, Geschenke zu kaufen, Glühwein und Erbsensuppe zu verkosten und natürlich den Bücherstand von Bücher-für-den-Michel zu besuchen.

Sämtliche Erlöse des Bücherstandes kommen der Arbeit des Michels zu Gute – und bei 1 Euro pro Buch kann man nicht viel falsch machen. Ihr findet uns im Bachsaal – Gemeindehaus 1.Stock. Informieren Sie sich vor Ort gerne über unsere andere Art der Haushaltsauflösung über „Alsterschlepper“ – mehr als nur Nachlassräumung…

tausende Bücher warten auf Sie !

tausende Bücher warten auf Sie !

Jetzt auf der Michel-Homepage

Bücher-für-den-Michel nun auch auf der Homepage des Michels. Neuerdings prangt das Logo von Bücher-für-den-Michel auf der Startseite der Michaeliskirche Hamburg und im Artikel hierzu stellt der Michel unsere Arbeit vor.

Hoffentlich finden viele Hamburger Bürger so den Weg zu uns um gebrauchte Bücher vor dem Altpapier zu bewahren…

Startseite Michel

Startseite Michel

Artikel auf der Michel-Seite

Artikel auf der Michel-Seite

Weihnachtsmarkt des Michels – Nachbetrachtung

Panorama Bücher-für-den-Michel-Stand

Panorama Bücher-für-den-Michel-Stand

Von Freitag bis Sonntag konnte die Aktion „Bücher-für-den-Michel“ erstmalig einen Bücherstand zu Gunsten der Arbeit unseres Michels ausrichten. Obwohl uns zur Ausbreitung der Bücher nur 2 Tische zur Verfügung standen, was der riesigen Resonanz von KunsthandwerkerInnen und Kreativen am Weihnachtsmarkt geschuldet war, so konnten wir doch auch auf engen Raum eine große Anzahl gebrauchter Bücher aus den Sammelaktionen anbieten.

Bereits mit der Eröffnung am Freitag zeigte sich der Stand von Bücher-für-den-Michel als einer der großen Besuchermagneten. Dies war auch der sehr moderaten Preisfindung  von 1 Euro pro Buch geschuldet da es zu unserem Ziel gehörte, möglichst viele Bücher wieder in lesende Hände zu bekommen. Dennoch sind wir stolz, uns mit einem Gesamtergebnis von 746 Euro an der Unterstützung von Arbeiten der St..Michaeliskirche zu beteiligen. Sämtliche Erlöse wurden gespendet.

Auch wenn die 3 Tage ein wenig an die Substanz gingen so freuen wir uns auch viele Kontakte geknüpft zu haben und Hamburg eine sinnvolle Weiterverwendung gebrauchter Bücher präsentiert zu haben. Und bereits am Sonntag-abend wurden die Lager wieder aufgefüllt durch eine Buchüberlassung eines weiteren Weihnachtsmarktes einer Hamburger Kirchengemeinde – doch davon später mehr….

Mein Dank gilt den ehrenamtlichen HelferInnen, die mit viel Engagement und großer persönlicher Literaturkenntnis geholfen haben, den Stand zu diesem tollen Spendenergebnis zu führen. Ohne die persönliche Einsatzfreude wäre manch Besucher wohl weniger inspiriert nach Hause gegangen. Mir hat es großen Spaß gebracht – herzlichen Dank !

Impressionen:

Impression 1 Bücher-für-den-Michel

Impression 1 Bücher-für-den-Michel

Impression 1 Bücher-für-den-Michel

Impression 2 Bücher-für-den-Michel

Impression 3 Bücher-für-den-Michel

Impression 3 Bücher-für-den-Michel

Beginn des Michel-Weihnachtsmarktes und Danke nach Volksdorf

Heute war der erste Tag des großen Weihnachtsmarktes im Michel und Bücher-für-den-Michel konnte dort erstmalig Bücher zu Gunsten des Michels anbieten. Und obohl es noch keinen Bücherstand bisher in dieser Form gab war der „Bücher-für-den-Michel„-Stand einer der Publikumsmagneten, der stets von einer Traube stöbernder HamburgerInnen belagert wurde. Toll, daß sich die lange Sammelarbeit der Buchhandlung „familierequard“ durch die gute Resonanz bezahlt gemacht hat – eine schöne Bestätigung unserer Arbeit.

Dennoch schauen wir nochmal zurück und bedanken uns ebenfalls für die reichhaltigen Bücherspenden der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Volksdorf. Hier durfte Bücher-für-den-Michel die Bazar-Überbleibsel des Bücherstandes abholen, wobei es wieder eine enge Kooperation mit IN VIA und dem Sozialkaufhaus „fairKauf“ Hamburg gab, die sich dankenswert am Abtransport der Bücher beteiligten. Herzlichen Dank !

Katholische Kirchengemeinde Heilig Kreuz Hamburg-Volksdorf

Katholische Kirchengemeinde Heilig Kreuz Hamburg-Volksdorf Quelle: Wikipedia.de

ZUR KIRCHENGEMEINDE

16.11. Michel: Hamburgs Partnerstädte im Klimawandel – Podiumsdiskussion

16.11.2011 Podiumsdiskussion im Michel 19 Uhr
Titel: „Welchen Beitrag leistet die Weltklimakonferenz in Durban zur Überwindung von Armut und zur Realisierung menschenwürdiger Lebensbedingungen für alle?“

mit:
Lutz Morgenstern (Vertreter von Germanwatch, Klimakonferenzen in Kopenhagen und Cancun)
Dr. Katharina Reuter, Geschäftsführerin der Klima-Allianz Deutschland, Berlin
Propst Jürgen Bollmann, Kirchenkreis Hamburg-Ost
Dr. Benno Hain, Leiter der Leitstelle Klimaschutz in der Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt der Stadt Hamburg
Moderation: Anneheide von Biela, Geschäftsführerin des Eine Welt Netzwerkes Hamburg

Hintergrund:

Weltklimakonferenz – Süden fordert verbindliche Schritte

Hamburg – Im Vorfeld der Weltklimakonferenz in Durban hat der Klima-Beauftragte der Nordelbischen Kirche, Pastor Jan Christensen, zur Solidarität mit den Völkern im Süden aufgerufen. „Unsere Partner im globalen Süden sind bereits viel stärker von den Folgen des Klimawandels betroffen als wir. Sie fordern verbindliche Schritte zur Reduktion der CO2-Emissionen von den Ländern, die dies hauptsächlich verursachen“, sagte Christensen. Eine Podiumsdiskussion mit Vertretern von NGOs und Energiekonzernen wird am Mittwoch in St. Michaelis ausgerichtet.

Eisbär - bekanntestes Opfer des Klimawandels
Es gibt viele Opfer des KlimawandelsDie Kirche sei durch vielfältige Beziehungen mit Christen und Christinnen in Afrika, Asien und dem Pazifik verbunden und trage auch eine gemeinsame Verantwortung für die Bewahrung der Schöpfung, ergänzte der Pastor, der auch die Kampagne „Kirche für Klima“ der Nordelbischen Kirche leitet.

Steigerung des CO2-Ausstoßes
Die Klimakonferenz Ende November im südafrikanischen Durban entscheidet über die Zukunft des internationalen Klimaschutzes und darüber, ob die Staaten noch einmal ein verbindliches Abkommen zur CO2-Reduktion aushandeln wollen. Erst in der vergangenen Woche veröffentlichte die US-Regierung, dass der weltweite Ausstoß dieses Gases einen neuen Rekordwert erreicht habe. Auch für Deutschland wurde eine Steigerung des CO2-Ausstoßes von ca. 200.000 Tonnen CO2 im Jahr 2009 auf 209.000 im Jahr 2010 geschätzt.

Um die Stimmen der Partner aus dem globalen Süden geht es auch auf einer Veranstaltung der Klimakampagne und der Infostelle Klimagerechtigkeit des Nordelbischen Missionszentrums mit dem Titel „Hamburgs Partnerstädte im Klimawandel“ am kommenden Mittwoch (16. Nov) im Gemeindehaus der Hauptkirche St. Michaelis. Dort können sich Besucher ab 15.00 Uhr über die Thematik informieren. Ab 19.00 Uhr beginnte eine Podiumsdiskussion.

Quelle: http://www.kirche-hamburg.de/nachrichten/nachrichten.hh/one.news/index.html?entry=page.newshh.201111.19

Bücher-für-den-Michel Buchtip:

Das grüne Wirtschaftswunder

Das grüne Wirtschaftswunder

HIER IM SHOP