Die letzten Tage präsentierten sich auf vielen Kanälen sehr aktiv. Unsere Buchecken entwickeln sich prächtig und werden gut angenommen. Alleine im welcome-center konnten nach 1 Woche bereits 3,5 Kartons voll Bücher nachgestellt werden. Besonders erfreulich ist auch die gute Aufnahme der Erweiterung des Angebotes von Bücher-für-den-Michel auf das Gebiet der Haushaltsauflösung und Nachlassräumung in Hamburg.
Hier gab es spontan die ersten Anfragen und auch schon erfolgreiche Vermittlungen. Es zeigt sich, daß der Bedarf groß ist, Unterstützung durch einen zentralen Ansprechpartner im Rahmen von Haushaltsauflösungen in Anspruch zu nehmen, der sich in dieser oft belastenden Situation um alles kümmert: Einen Entrümpler für die besenreine Räumung, einen Buchretter, einen Organisator für die Abgabe der Altkleider, Schuhe, von Hausrat und gut erhaltenen Möbeln. Und auch einen Organisator für einen Seniorenumzug oder einen Makler für den Verkauf eines Objektes. So können alle Dinge rund um eine Haushaltsauflösung durch einen Ansprechpartner angestossen werden und die häufig frustrane Suche nach kompetenten Anbietern entfällt.
Für die Übernahme von gut erhaltenem Hausrat und Möbeln konnten wir letzte Woche die Arbeit von „Mook wat“ in Hamburg-Eimsbüttel – einem Verein zur Förderung der Selbstständigkeit – kennenlernen und werden mit deren Untereinrichtung „Möbelkeller“ in Zukunft sicher häufiger kooperieren. Hier bahnt sich ein langfristiger Kontakt an, über den wir Hausrat und Möbel wieder in gute Hände bringen können.
Ausblick: Neben einer Präsentation unserer Arbeit auf dem Gebiet der Organisation von Haushaltsauflösungen im Hamburger Wochenblatt gibt es schon die nächste sinnvolle Anfrage für eine Bücherecke im Raum Eppendorf. In diesem Sinne: Wegwerfen kann jeder….